Uns geht es um Entrepreneurship, aber wir sind nicht die nächste Startup-Initiative. Denn weder Startups noch große Unternehmen können von sich behaupten, kein Gehör zu finden.
Es sind Selbstständige ohne Angestellte und Entrepreneure jenseits von Startup-Hype, die nicht verstanden und kaum vertreten werden. Selbstständige, die aus sich selbst heraus starten, Risiken eingehen, Besonderes schaffen und anders arbeiten, haben auf ihrem Weg oft wenig Beistand, aber dafür umso mehr Widerstände. Alle, für die Selbstständigkeit ein hoher Wert ist und die Arbeit nicht nur mit Absicherung, sondern auch mit Weiterentwicklung verbinden - sie sind wichtige Gestalter der Arbeitswelt von morgen und wir glauben, sie haben eine große Zukunft.
Die offene Gesellschaft und eine bessere Wirtschaft brauchen aktive Partizipation möglichst vieler verschiedener Menschen, die ihre guten Ideen umsetzen, unabhängig sind und zeigen: Es geht auch anders.
Das Stiftungs-Projekt ist, wie seine Macher, idealistisch, unternehmerisch und von einer gemeinsamen Vision getragen: Die Zukunft der Arbeit braucht eine neue Selbstständigkeit. Wir glauben, Entrepreneurship-Kompetenzen sind ein gutes Fundament, nicht nur für die berufliche Selbstständigkeit, sondern auch für eine optimistische Gesellschaft und eine unternehmerische Kultur ist der nötige Rahmen, um Innovationslust zu entfachen.
Mit der Stiftung möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass alle, die anders arbeiten wollen, Arbeit, Wirtschaft und Zukunft unternehmerisch mitgestalten können.